
(API) Eine Schnittstelle zwischen Programmen und dem Betriebssystem, die festlegt, wie ein Programm Funktionen des Betriebssystems nutzen kann.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9888&page=1

(API) Eine Schnittstelle zwischen Programmen und dem Betriebssystem, die festlegt, wie ein Programm Funktionen des Betriebssystems nutzen kann.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9888&page=1

[Englisch] Ein Application Programming Interface ([Acronym] API) ist eine definierte Schnittstelle in einem Betriebssystem oder einer Applikation. Mit Hilfe eines API kann die Systemstabilität häufig erhöht werden, indem oft benutzte Funktionen vom Betriebssystem-Hersteller den Entwicklern zur Verfügung gestellt werden, die Zugriffe auf Betrieb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Routinen, die ein Anwendungsprogramm zum Aufruf eines Services nutzt, der vom Betriebssystem (oder anderen Anwendungen oder Unterprogrammen) zur Verfügung gestellt wird (zum Beispiel 'Datei öffnen'). Die API bildet die Schnittstelle zum Control.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Schnittstelle von Anwendungsprogrammen zur Kommunikation mit anderen Systemen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
(API) Oberbegriff für: Software-Schnittstelle, welche das Aufsetzen von unterschiedlichen (individuellen) Programmanwendungen auf ein Betriebssystem erlaubt. APIs sind die Schlüsselfunktionen eines jeden Betriebssystems und spiegeln die jeweilige Firmenpolitik des Betriebssystem-H...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127
(API) (1) Softwareschicht, d.h. Schnittstelle, zwischen zwei Programmen, mit der ein Programm gegen Änderungen im Verarbeitungsmodus des anderen Programms abgeschirmt wird. (2) Das Application Programming Interface ist eine dokumentierte Software-Schnittstelle, mit deren Hilfe ein Programm die Funktionen eines anderen Programms nutzen kann....
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.